In unserer Praxis behandeln wir sowohl Klein- als auch Großtiere, vom Meerschweinchen bis zum Zuchtbullen. Sie alle sind bei uns in guten Händen.
Wir freuen uns über unser neues Teammitglied Dr. Andrea Caviglioli.
Herzlich Willkommen und einen guten Start in Weikersheim!
!Neu bei uns in der Praxis!
Medical Training
Bedeutung:
Vorbereitung von Tieren auf medizinische Behandlungen, Pflegemaßnahmen und Untersuchungen, durch Trainieren von bestimmten Verhaltensweisen mit positiver Verstärkung, um Angst und Stress zu reduzieren.
Ziel:
Das Hauptziel von Medical Training ist es, Tiere schrittweise an medizinische Handlungen wie das Untersuchen von Ohren, das Krallenschneiden, die Verabreichung von Medikamenten oder z.B. die Blutentnahme zu gewöhnen, sodass diese Handlungen ohne Zwang und möglichst stressfrei durchgeführt werden können.
Zusammenfassung:
Das Medical Training ist eine wertvolle Methode, um die
Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier bei medizinischen Behandlungen zu verbessern und Stress und Angst zu reduzieren.
Wir, die Tierärzte Weikersheim GmbH, bieten Ihnen gerne Hilfestellung bei der Umsetzung des Medical Trainings durch Tipps und Informationsmaterialien.
Wir zeigen Ihnen langsam und in kleinen Schritten, wie Sie Ihren Welpen auf den Tierarztbesuch vorbereiten können und zusätzlich die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Welpen stärken.
Auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit!
Was beinhaltet der Kurs?
Wir zeigen Ihnen anhand praktischer Übungen, wie Sie mit Ihrem Hund das Medical Training aufbauen. Zusätzlich bekommen Sie Informationsmaterialien zu den Themen Tierkranken- und OP Versicherungen, Parasitenbehandlungen, Futterberatung, Tipps zur Beschäftigung des Hundewelpen. Im Anschluss gibt es ein Teilnehmerzertifikat mit Foto Ihres Welpen.
Dauer des Kurses:
Der Kurs ist einmalig und dauert ca. 1 Stunde.
Termine:
Jeden 1. Samstag im Monat um 09:00 Uhr hier in der Tierarztpraxis
Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Welpen begrenzt
Die Kosten belaufen sich auf 25 Euro pro Welpen
Anmeldung unter:
info@tieraerzte-weikersheim.de Betreff: Medical Training
Sie kommen mit Ihrem Tier das erste Mal zu uns?
Um die Wartezeit für Sie und Ihr Tier zu verkürzen, möchten wir Sie bitten, unseren Behandlungsvertrag vorab herunterzuladen und auszufüllen.
Damit unterstützen Sie uns, die Abläufe zu optimieren und Ihnen einen reibungslosen Besuch in unserer Praxis zu ermöglichen.
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und freuen uns auf Sie und Ihr Tier!
Kastrations-Aktion der Stadt Bad Mergentheim
Warum gibt es die Kastrations-Aktion?
Bei der Kastrations-Aktion geht es darum, eine unkontrollierte Vermehrung von Katzen im Stadtgebiet zu verhindern.
Diverse Städte in Baden-Württemberg versuchen, die Zahl der sich unkontrolliert vermehrenden Katzen einzudämmen. Die Stadt Bad Mergentheim setzt nun auf Antrag der CDU auf Anreize und unterstützt freiwillige Kastrationen von Tieren mit einem Zuschuss.
Wann beginnt die Kastrations-Aktion?
Die Kastrations-Aktion starten am 01.02.2024.
Wie kommen Katzenhalter an den Kastrations-Zuschuss?
- alle Freigänger Katzen die im Stadtgebiet Bad Mergentheim inkl. Stadtteilen leben
(PLZ 97980)
- Termin zur Kastration + Registrierung der Freigänger Katzen ausmachen
- Katzen werden mit einem Chip gekennzeichnet
- Katzen werden noch in der Praxis in einem Haustierregister (Tasso oder Findefix) mit dem vollständigen Kontaktdaten des Halters registriert
-> sind alle 4 Punkte erfüllt, erhält der Tierhalter direkt in der Praxis 50€ Zuschuss von der Stadt Bad Mergentheim!
Ansprechpartner der Aktion: Stadt Bad Mergentheim
Sachgebiet 32-1: Öffentliche Ordnung und Sozialamt
Neues Rathaus, Bahnhofplatz 1, 97980 Bad Mergentheim
Tel.: +49(0)7931573215
E-Mail: ordnungsamt@bad-mergentheim.de
Kooperationspartner/ausführender Verein: Tierschutzverein Bad Mergentheim u. U. e. V.
Online Angebot Fortbildungen nur für Tierärzte:
29.10.2025 Kuhkomfort in Theorie und Praxis (in Mettendorf)
11.11.2025 Nabelerkrankungen beim Kalb
9.12.2025 "Jugend forscht für Senioren"
Weitere Informationen und Anmeldungen unter
Evi.Schraub@tieraerzte-weikersheim.de
|
|
|